Wir sind für Sie da:
Patient:innenzuweisung
In Ihrer Funktion als behandelnde:r Ärztin/Arzt können Sie Patient:innen in den Herzpark Mönchengladbach überleiten.
Wir möchten Ihnen dabei helfen, den Prozess der Antragstellung und Aufnahme reibungslos zu gestalten. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen darüber, welche Schritte dafür notwendig sind.
Unsere Klinik steht Ihnen als verlässlicher Partner bei der ganzheitlichen Genesung Ihrer Patient:innen zur Seite.
Kontakt bei Rückfragen: 02161 552-2410
Aufnahmekriterien
Es können Rehabilitand:innen mit folgenden Erkrankungen und Beeinträchtigungen behandelt werden:
Indikationen und Krankheitsbilder
Wir bieten stationäre und ambulante Rehabilitationsmaßnahmen als Anschlussheilbehandlung (AHB) oder als Heilverfahren (HV) an.
Antrag und Aufnahme
Eine Rehabilitation in der Herzpark Klinik muss vor Aufnahme bei Ihrem Kostenträger beantragt werden. Es gibt verschiedene Formen der Rehabilitation und demnach verschiedene Antragswege:
1.
Antrag beim Kostenträger
Der Antrag Heilverfahren erfolgt mittels des Musters 61 durch den/die niedergelassene:n Facharzt/Fachärztin. Da ein Heilverfahren innerhalb von 6 Monaten angetreten werden kann, findet die Vereinbarung zu einem Aufnahmetermin mit dem/der Patient:in direkt statt.
2.
Anmeldung
im Herzpark
Zur Anmeldung im Herzpark übersenden Sie uns bitte folgende Unterlagen. Nur dann können wir eine Aufnahme unproblematisch prüfen:
Informationen zu/zum aktuellen Krankheitszustand der rehabegründenden Hauptdiagnose / Nebendiagnosen:
- ggf. OP-Berichte
- aktueller Medikamentenplan
- aktuelle Befunde: Röntgenbilder / Laborbefunde / EKG
3.
Überleitung in
unsere Klinik
Bitte geben Sie Ihren Patient:innen vor Aufnahme in unsere Klinik folgende Unterlagen mit:
- aktueller Medikamentenplan
- aktuelle Befunde: Röntgenbilder / Laborbefunde / EKG
Zusatzinformationen für Praxen
Wahlleistungen
Der Herzpark bietet neben den allgemeinen Rehabilitationsleistungen auch Wahlleistungen, wie die wahlärztliche Versorgung durch unseren Chefarzt oder seinen Vertreter sowie verschiedene Zimmer-Kategorien und sonstige Komfortwahlleistungen an. Für eine möglichst reibungslose Planung und Vorbereitung dieser Zusatzleistungen bitten wir darum, diesen Wunsch – wenn bekannt – bereits bei der Anmeldung mitzuteilen. Natürlich ist es ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt und auch nach Anreise möglich, sich für ein Upgrade zu entscheiden.
Reha Upgrade (GKV)
Reha Upgrade (PKV)
Transport/Fahrdienst
Der Transport der Patient:innen der gesetzlichen Krankenversicherung wird durch unser Haus angeboten und organisiert. Die Patient:innen werden morgens auf Wunsch zu Hause abgeholt. Auch Eigenanreise ist möglich.
Zu den besonderen Regelungen zum Fahrdienst für Privatversicherte, Beihilfeempfänger:innen und Rehabilitand:innen über die Deutsche Rentenversicherung, sprechen Sie uns gerne an.
Begleitpersonen
Begleitpersonen können mit aufgenommen werden.
Sie haben Rückfragen zu einer Rehabilitation?
Dann rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern:
02161 552-2410